
Heute stellen wir den neuen Audeze MM-500 vor, einen offenen, planaren Magnetkopfhörer, der in Zusammenarbeit mit Manny Marroquin speziell für das Mischen im Studio entwickelt wurde. Der Preis beträgt 1699 US-Dollar.
Haftungsausschluss: Dies ist ein Muster, das uns im Austausch für unsere ehrliche Meinung zugesandt wurde. Wir danken dem Team von Audeze dass Sie uns diese Möglichkeit gegeben haben.
Um mehr über Audeze-Produkte zu erfahren, die wir auf Headfonics behandelt haben, klicken Sie hier.
Beachten Sie, dass diese Bewertung unseren neuesten Bewertungsrichtlinien folgt, die Sie hier nachlesen können.
Der September ist immer eine geschäftige Zeit des Jahres für Neuerscheinungen, insbesondere bei Audeze, die den MM-500 bereits im Juni angekündigt haben und erst vor wenigen Wochen die ersten Produktionseinheiten auf den Markt bringen.
Im vergangenen Jahr waren es zwei Flaggschiff-Kopfhörer, die elektrostatische Variante CRBN und der LCD-5, die beide sehr gut bei uns punkten konnten.
Dieses Mal fallen wir preislich etwas auf etwas anderes zurück. Der MM-500 liegt in Bezug auf die Erschwinglichkeit etwas näher am LCD-X 2021 und LCD-XC 2021, ist aber tatsächlich der Debütstart einer brandneuen MM-Serie. Also sitzt es vorerst ein bisschen alleine, bis sie diese Zeile ein wenig ausfüllen.
Das Hauptunterscheidungsmerkmal für diese Kopfhörer ist die Zusammenarbeit mit Manny Marroquin, einem mehrfachen Grammy-Preisträger, und die Zusammenarbeit mit Künstlern wie dem verstorbenen Whitney Houston, John Mayor und Maroon 5, um nur einige Herausragende zu nennen.
Der MM-500 ist also in erster Linie ein Profi- oder Studiokopfhörer, aber ich muss Ihnen jetzt sagen, dass dies für mich dieses Jahr eine der angenehmsten Kopfhörer-Soundsignaturen ist.
Tech-Highlights
Ein aufmerksamer Leser kann die Tatsache nicht übersehen haben, dass der MM-500 die gleiche Wandlergröße von 90 mm Durchmesser (Treiber) verwendet wie der LCD-5 der Flaggschiff-Serie. Obwohl der MM-500 einige Eigenschaften mit dem LCD-5 teilt, hat er jedoch nicht alles.
Tatsächlich könnte man diesen Treiber als eine Mischung aus Alt und Neu bezeichnen, aber im Kern ist derselbe konsistente Treiber von Audeze, um einen hocheffizienten planaren magnetischen Kopfhörer herzustellen.
Neu ist die 90-mm-Treibergröße in Kombination mit dem effizienteren und niederohmigeren einseitigen Fluxor™-Magnetarray des LCD-5 (insgesamt 14 Magnete). Das Alte ist die Verwendung einer ultradünnen Uniforce™-Membran ähnlich dem LCD-X und dem LCD-XC 2021, um die Verzerrung durch die älteren Designs weiter zu reduzieren.
Nur der LCD-5 verwendet das neue und einzigartige Nano-Scale Parallel Uniforce™-Membrandesign und steht daher an der Spitze des Stapels, obwohl alle oben genannten Kopfhörer weiterhin den aktuellen Fazor-Wellenleiter von Audeze verwenden.
Einige der jüngsten Verbesserungen der LCD-Serie sind auch in das Design des MM-500 eingeflossen. Darunter befindet sich das leicht angehobene Ringdesign der Ohrpolster, das sie etwas weiter vom Hauptgehäuse entfernt, um die Belüftungsleistung im Einklang mit den anderen Überarbeitungen von 2021 zu verbessern.
Der Beweis im Pudding? Ein verschwindend niedriger Impedanzpegel von 18 Ω und eine moderate bis einfache Empfindlichkeitsbewertung von 100 dB SPL. Das relativ leicht zu fahrende Profil des MM-500 sollte sowohl für Studioanwendungen als auch für die meisten Audiophilen als großer Vorteil angesehen werden.
Entwurf
Ästhetik
Der MM-500 übernimmt das neue, schlankere Profil des jüngsten LCD-5, aber wie bei der Treiberkonfiguration ist ein bisschen mehr von dem Traditionellen eingebaut.
Ich muss sagen, obwohl die Designsprache für diesen Kopfhörer wunderschön ist, vielleicht einer meiner bisherigen Favoriten von Audeze, und ästhetisch sehr gut mit dem Schildpatt-Finish seines größeren Geschwisters konkurriert. Tatsächlich würde ich sagen, dass einige das Rotguss bevorzugen und ein bisschen mehr Finish vermissen lassen, aber andererseits liegt Schönheit immer im Auge des Betrachters.
Die Kehrseite sind allerdings die 70g Mehrgewicht bei einem etwas schwereren Materialmix. Möglicherweise spüren Sie dieses zusätzliche Gewicht, obwohl es nicht so ist, als würden Sie vom LCD-5 zu etwas wie dem älteren LCD-4 wechseln.
Der Unterschied ist weniger drastisch. Auf der positiven Seite könnte dies jedoch eine Mischung aus robusteren Materialien sein, und für den Studiogebrauch könnte dies für einige ein Plus sein.
Materialien
Die Materialien umfassen traditionellen Federstahl und bearbeitetes Aluminium im Gegensatz zu leichteren Kohlefaser- und polierten Acetatgehäusen sowie die klassischen dicken und sehr weichen Lederohrpolster. Das Druckband ist etwas steifer, wenn auch nicht viel, und dieses Mal auch nicht belüftet.
Audeze hat auch das LCD-5-Einstellstangensystem beibehalten, das die älteren LCD-4-Schwenkblöcke weiter überflüssig macht und wahrscheinlich ein weiterer Faktor ist, um das Gewicht des MM-500 unter 500 g zu halten.
Sichtbare Schrauben kehren zurück, obwohl dies eine Folge der Verwendung von Aluminium für die Gimbals sein könnte. Ich muss sagen, dass sie großartige Arbeit geleistet haben, indem sie die Gimbals so flach und fast so nahtlos wie den LCD-5 gehalten haben, der bis zum Anschluss abfällt.
Der MM-500 nimmt auch eine ähnliche Platzierung wie der LCD-5 auf der Rückseite des Bechers für sein Mini-XLR-Anschlusssystem ein. Es ist auch etwas höher oben auf dem Gehäuse und nahe an den Kardanringen, was einen weniger extremen Winkel ermöglicht, um Abrieb von Kabel zu Kragen zu verhindern.
Kompfort
Die Druckverteilung des MM-500 ist eher seitlich als vertikal, was eigentlich keine Überraschung ist, wenn man bedenkt, dass er den LCD-5-Formfaktor verwendet. Der Klemmdruck liegt nördlich des neutralen Bereichs, daran kommt man nicht vorbei, aber er hält den Kopfhörer super ruhig, wenn er sich bewegt.
Allerdings ein paar Hinweise, warum ich finde, dass der MM-500 eine bequemere Passform hat als sein Flaggschiff-Geschwister.
Erstens mildert die Verwendung der plüschigeren und dickeren Lederpads mit einer breiteren Kontaktfläche das „Squish“ für mich etwas besser im Vergleich zu der dünneren Oberfläche der LCD-5-Pads. Sie erhalten weniger konzentrierten Druck und eine breitere Verteilung über die Seite des Kopfes, wodurch diese Anpassung weniger ermüdend wird.
Zweitens verwendet der MM-500 Federstahl und Sie können den Federstahl etwas mehr an Ihren Kopf anpassen, indem Sie ihn etwas nach außen drücken, um ihn zu lockern. Mit der Zeit sollte sich auch das Federstahlband im Vergleich zur leichteren Kohlefaser-Alternative etwas lockerer machen.
Der letzte Hinweis ist, dass das längere Kopfband des LCD-5, das für größere Köpfe freigegeben wurde, aufgrund der gemeinsamen Designsprache für das Stangensystem möglicherweise auch mit dem MM-500 funktioniert. Dies sollte auch die Klemmung reduzieren und die Passform für größere Köpfe verbessern.
Lagerkabel
Das MM-500-Standardkabel ähnelt den Varianten LCD-X und LCD-XC 2021, da für die Verkabelung ein 20 AWG hochreines OCC-Kupfer in Audioqualität verwendet wird.
Allerdings ist es diesmal etwas länger von 78″ bis 90″ und ich glaube, das war eine der Bitten von Manny Marroquin, ihm als Studioprofi etwas mehr Bewegungsfreiheit beim Mischen zu geben. Es trägt ehrlich gesagt nicht zu viel zum Gewicht des Kabels bei und angesichts meines ziemlich hohen HiFi-Racks schätze ich die zusätzliche Länge auch selbst.
Das serienmäßige Kabelende ist eine enge, doppelt geflochtene PVC-Ummantelung, die durch ein sauberes und leichtes schwarzes Aluminiumhülsenrohr für den Splitter unterteilt ist.
Die Kabelanschlüsse sind die üblichen Mini-XLR-3-Pin-Buchsen mit kanalfarbcodierter Zugentlastung. Die Anschlüsse sind abgewinkelt, sodass die Länge der Anschlüsse während des Gebrauchs nicht an Ihrem Halsband schleift. Der Klinkenabschluss ist 6,35 mm, was in Ordnung ist, aber ich würde eine 4,4-mm- oder symmetrische 3-polige XLR-Auswahl an der Kasse bevorzugen.
Die Doppelflechtung ist schön straff, der Flex geschmeidig und auch nicht zu schwer. Sie erhalten so gut wie keine Speichererhaltung, sodass es bei der Verwendung der Kopfhörer wirklich gut um Sie herum sitzt oder sich verhält.
Wichtig ist, dass Sie bei Verwendung des MM-500 keinen Rückschlag von Mikrofonen hören, die das Kabel hinauflaufen. Dies ist ein sehr leises Kabel sowohl unter als auch über dem Splitter.
Verpackung & Zubehör
Es gibt keine Creator- oder Premium-MM-500-Editionen, sodass Sie nur eine Wahl in Bezug auf Zubehör und Tragetasche haben. Auf einer vergleichbaren Basis entspricht dies dem Creator’s Package der LCD-Serie mit dem Economy-Gehäuse plus einem neuen 90-Zoll-Single-Ended-1/4-Zoll-zu-Dual-4-Pin-Mini-XLR-Kabel plus einem Benutzerhandbuch und einer Garantiekarte .
Wohlgemerkt, die Wahl war schon immer sehr gut, da diese mit dickem Schaumstoff ausgekleidete Economy-Hülle eine der besseren Kopfhörer-Aufbewahrungseinheiten der Branche ist, obwohl ich mich frage, ob ein Studio-Profi die wetterfeste Alternative bevorzugt hätte.
Das schwarze Economy-Gehäuse sieht aber toll aus. Es schultert den größten Teil des Schutzerbes der älteren wetterfesten Type Case, enthielt aber auch ein bisschen mehr von einem handgefertigten Box-Design und einem anständigen Griff und einer Verriegelung.
Der Innenraum ist außerdem oben und unten mit reichlich schützendem Schaumstoff ausgekleidet, sowohl für die Kopfhörer als auch für das Zubehör, sodass unterwegs keine Beschädigungen auftreten können.
Die andere einzigartige Ergänzung des Zubehörsortiments ist ein weicher und großer Kordelzugbeutel mit dem Logo der MM-Serie. Es sieht ziemlich auffällig aus, bietet aber offensichtlich keinen Schutz vor Stößen und Schlägen. Ich würde dies hauptsächlich als Staubschutz verwenden, wenn es nicht verwendet wird.
Klicken Sie auf Seite 2 unten für Klangeindrücke und Paarungen
Klicken Sie unten auf Seite 3 für ausgewählte Vergleiche
Teilen ist Kümmern!
creditSource link